Schauen wir uns an, woraus ein Xenon-System besteht!
Xenon-Beleuchtung ist ein komplexes lichtemittierendes System, das Xenon-Gas anstelle von herkömmlichem Halogengas zur Lichterzeugung verwendet. Das System besteht aus mehreren Komponenten, von denen jede eine wichtige Rolle für sein ordnungsgemäßes Funktionieren spielt:
- Gas-Transformator
- Steuerung der Elektronik
- Xenon-Glühbirnen
Wenn eine Komponente des Systems ausfällt, können die Leuchten blinken, sich automatisch ausschalten oder eine andere Farbtemperatur als üblich aufweisen.
Worauf könnte der Fehler hindeuten?
Meistens sind es die Glühbirnen, die ausfallen. Sie bieten aufgrund ihrer hohen Wattzahl eine viel bessere Helligkeit, haben aber auch eine etwas kürzere Lebensdauer als Xenon-Lampen.
Die häufigsten Fehler:
Die Farbe des ausgestrahlten Lichts ändert sich.
Das Licht, das ursprünglich weiß oder in manchen Fällen bläulich war, verändert sich zu einem orangefarbenen, rosafarbenen Farbton. Dies ist ein sehr häufiges Fehlerphänomen, einfach weil die Glühbirne gealtert ist und sich das Gas in ihr verändert hat.
In der Regel tritt dies nur auf einer Seite auf, aber es lohnt sich, sofort beide Seiten auszutauschen, da dadurch die Farbe der beiden Seiten vollkommen gleich wird.
Die Glühbirne vibriert
Dies könnte ein Werksfehler sein oder auch auf die Alterung der Glühlampe zurückzuführen sein. Dieses Phänomen wird in der Regel durch den Ausfall des Glühfadens in der Glühlampe verursacht. Auch dies kann durch den Austausch der Glühbirne behoben werden.
Die Glühbirne ist schwach und verblasst allmählich
Wenn Xenon-Gas altert, nimmt die Lichtmenge, die es abgibt, allmählich ab. Dieser Rückgang kann bis zu 50-60 % betragen, auch wenn die Lampe keine Anzeichen eines Ausfalls zeigt, sie funktioniert noch und schaltet sich ein.
In diesem Fall ist der Austausch der Glühbirne die einfachste Lösung.
Diese Fehler lassen sich durch einen einfachen Austausch der Glühbirne schnell und einfach beheben.
Bei der Montage ist es ratsam, gleich beide Seiten auszutauschen, damit die Farbe der beiden Seiten perfekt übereinstimmt.
Wenn Sie auf der Suche nach langlebigen und zuverlässigen Xenon-Lampen sind, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Im royaltuning.hu Webshop können Sie auch hochwertige Xenon-Lampen, Xenon-Transformatoren und komplette Xenon-Kits kaufen.
-Klicken Sie auf das Bild und springen Sie zum Angebot der Xenon-Lampen.
Anzeichen für einen Transformatorausfall:
Nasse, feuchte Scheinwerfer
Natürlich müssen Transformatoren nicht so oft ausgetauscht werden wie Glühbirnen. Es gibt jedoch Zeiten, in denen sie ausgetauscht werden müssen.
Das häufigste Problem ist, dass die Dichtung altert und Wasser und Kondenswasser in die Leuchte eindringen. Transformatoren sind dafür am anfälligsten, und schon ein wenig Feuchtigkeit kann sie zum Ausfall bringen.
In diesem Fall muss leider auch der Transformator ausgetauscht werden. Vor dem Austausch müssen die Scheinwerfer vollständig getrocknet werden, damit keine Feuchtigkeit im Inneren verbleibt.
Wenn Sie auf der Suche nach langlebigen und zuverlässigen Xenon-Transformatoren sind, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Im royaltuning.hu Webshop können Sie auch hochwertige Xenon-Lampen, Xenon-Transformatoren und komplette Xenon-Kits kaufen.
-Klicken Sie auf das Bild und springen Sie zum Angebot des Xenon-Transformators.